Rechtsanwältin, Mediatorin und Mutter
In meinem Leben passen viele Themen unter einen Hut.
Ich bin Rechtsanwältin, Mediatorin und alleinerziehende Mutter.
Wenn ich Sie unterstützen kann, mache ich das gerne.
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir.
Dann können wir schnell klären, ob und wie weitere Schritte aussehen können.
Ich freue mich auf Sie.
Weiterbildungen
2018
Zertifikatslehrgang „Verfahrensbeistand - Anwalt des Kindes“ beim Institut für Verfahrensbeistand, Münster
2009
Ausbildung zur Datenschutzbeauftragten GDD, Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V., Bonn
Prägende Stationen in meiner beruflichen Laufbahn
2017
Referentin Datenschutz beim Katholischen Datenschutzzentrum KDSZ der Erzbistümer NRW, Dortmund
- Juristische Bewertung der Zulässigkeit von Cloud Diensten für die Institutionen der kath. Kirche
2013-2017
Referentin Datenschutz in der Digitalen Welt, Verbraucherzentrale NRW e.V., Düsseldorf
- Konzeption und Leitung des Projekts „Datenschutz in der digitalen Welt“ in NRW
- Verantwortlichkeit für die Musterverfahren „Facebook Like-Button“ und „Samsung Smart TV“
- Presse-und Öffentlichkeitsarbeit (Print, Radio und TV)
2008-2013
Persönliche Referentin im Deutschen Bundestag im Abgeordnetenbüro Beatrix Philipp MdB, Berlin
- juristische und strategische Beratung für die Ressorts Gesundheit und Innen, Schwerpunkt Datenschutz mit den Datenschutznovellen I und II Scoring
- Vermittlung und Moderation zwischen Politik- und Wirtschaftsvertretern
- Wahlkampfkonzeption und Umsetzung
Engagements
seit 2022
Vorstandsmitglied der Lebenshilfe Düsseldorf
Mein Weg zur Rechtsanwältin & Mediatorin
1996-2001
Studium der Rechtswissenschaften
Westfälische-Wilhelms-Universität Münster
Erstes Staatsexamen
2001-2002
Studium der Mediation (zertifizierte Mediatorin)
Fernuniversität Hagen
2002-2004
Referendariat, Landgericht Essen
Zweites Staatsexamen
2005
Zulassung zur Rechtsanwältin
Vorträge
Zum Thema Datenschutz halte ich auch Vorträge, z.B. in Schulen
Lesen Sie dazu auch meine Antworten in Interviews:
Thema Digitales Erbe:
- „Digitales Erbe: Schon zu Lebzeiten Ordnung schaffen“
Genug von Facebook: So klappt die Abmeldung
Rheinischen Post - Die digitale Identität lebt weiter
Handelsblatt - „Wie Sie den Nachlass eines Verstorbenen im Internet regeln“
Panorama DER WESTEN
Saarbrücker Zeitung
Thema Soziale Netzwerke:
- "Woher all die vielen E-Mails kommen“ in Spiegel Online
DER SPIEGEL - „Man muss die Leute wachrütteln“
Donau Kurier - „Like-Button: Gericht gibt Verbraucherzentrale weitgehend recht“
DIE ZEIT - „Firmen müssen über Datenweitergabe aufklären“
DER SPIEGEL - „Verbraucherzentrale streitet um Like Button“
n-tv - „Facebook Like Buttons: Gericht fordert Aufklärung über Datenweitergabe“
Heise online - „Datenweitergabe durch Facebooks Like Button besser blockieren“
Münstersche Zeitung