Mama will dies - Papa will das: Mediation hilft!
Trennung oder Scheidung von hetero- oder homosexuellen Paaren: Eine gute Vorbereitung zählt!
Bleiben oder Gehen? Besser Aushalten was nicht zum Aushalten ist? Auf alles verzichten, was gemeinsam aufgebaut wurde? Bis es zu einer Trennung kommt, vergeht oft viel Zeit. Streit, Kälte, Verletzungen machen das Leben für alle schwer. Und Emotionen verhindern oft den klaren Blick für eine kluge Vorgehensweise. Außergerichtliche Wege, die für alle Familienmitglieder gut sein können, bleiben so verborgen. Vor allem für Eltern lohnt ein Coaching zur Vorbereitung auf den worst case: einer Scheidung.
Juristische Fragen (z.B. Was passiert mit dem Sorgerecht?) und persönliche Themen (z.B. Sollen die Kinder- im Wechsel- oder Residenzmodell betreut werden?), können wir im Vorfeld besprechen. Dadurch bekommen Sie Sicherheit in den Fragen, auf die es im Falle einer Trennung ankommt. Dazu zählt auch die Vorbereitung auf einen Gerichtstermin. Mit meiner Beratung bin ich gerne für Sie da.
Natürlich immer mit einem Blick auf das Wohl Ihrer Kinder.
Konflikte in Familien:
lösen

Kinder mit Behinderung:
stärken

Kleine und große Menschen mit Behinderungen haben viele Rechte. Deren Durchsetzung ist sehr aufwändig. Das weiß ich auch aus eigener Erfahrung als Mutter. Sie können auch von meiner persönlichen Erfahrung profitieren.
Anwältin des Kindes:
sein

Auch wenn Ihr Kind (noch) nicht sprechen kann, haben seine Interessen Gewicht. Darum kümmere ich mich als Anwältin des Kindes.
Post zur Streichung der Schulbeförderung erhalten?
Gerade häufen sich bei mir Anfragen von Eltern, die Post zu den Beförderungskosten erhalten haben. Die zuständigen Behörden informieren über die Streichung der Finanzierung des Schultransports ab dem nächsten Schuljahr. Eltern stehen oft vor einer unlösbaren Aufgabe. Es lohnt, sich die Bescheide genau zu prüfen und sich für die Rechte der Kinder zu engagieren.
Kümmern Sie sich um Ihre Rechte.
Ich unterstütze Sie dabei:
- Antrag auf Schulassistenz / Integrationshilfe, auch über das persönliche Budget
- Schwerbehindertenausweise und Pflegegrade
beantragen.
- Behördliche Post
verstehen und richtig beantworten.
- Papierberge zur Abrechnung mit der Krankenkasse bewältigen.
- Pflege und Hilfsmittel
organisieren
- Daten schützen:
von Kindern, Patienten und der gesamten Familie